- droef
- печальный; грустный
* * *прил.общ. мутный, грустный, печальный
Dutch-russian dictionary. 2013.
Dutch-russian dictionary. 2013.
Drovy — Dro vy, a. [AS. dr[=o]f dirty; cf. D. droef, G. tr[ u]be, Goth. dr[=o]bjan to trouble.] Turbid; muddy; filthy. [Obs.] Chaucer. [1913 Webster] … The Collaborative International Dictionary of English
Gentil Theodoor Antheunis — (Oudenaarde, 9 September, 1840 – Elsene, 5 August, 1907) was a Flemish poet. He was the son in law of Hendrik Conscience, whose only daughter Maria he married in 1870.From 1859 until 1860, he was a teacher in the college of Oudenaarde and in 1861 … Wikipedia
Cornelis de Bie — by Gonzales Coques Born 10 February 1627(1627 02 10) Lier Died between 1712 and 1715 unknown … Wikipedia
Französisch-Westflämisch — Gesprochen in Frankreich Sprecher 80.000 120.000 Linguistische Klassifikation Indogermanisch Germanisch Westgermanisch Niederfränkisch … Deutsch Wikipedia
Cornelis de Bie — Cornelius de Bie Portrait de Cornelis de Bie gravé par Joannes Meyssens d’après Erasmus Quellinus, dans Het gulden cabinet vande ede … Wikipédia en Français
Joan de Grieck — Joan de Grieck … Wikipédia en Français
trübe — Adj std. (8. Jh.), mhd. trüebe, ahd. truobi, as. drō␢i Stammwort. Aus g. * drōba /ja Adj. trübe, verwirrt , auch in ae. drōf, afr. drēve, gt. in drobjan verwirren . Das Adjektiv ist ein Adjektiv der Möglichkeit zu einem im Germanischen nicht mehr … Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache
trüb — trüb‹e›: Das auf das dt. und niederl. Sprachgebiet beschränkte Adjektiv (mhd. trüebe, ahd. truobi, niederl. droef; beachte das anders gebildete aengl. drōf) ist wahrscheinlich eine Rückbildung aus dem altgerm. Verb trüben (mhd. trüeben »trüb… … Das Herkunftswörterbuch
trübe — trüb‹e›: Das auf das dt. und niederl. Sprachgebiet beschränkte Adjektiv (mhd. trüebe, ahd. truobi, niederl. droef; beachte das anders gebildete aengl. drōf) ist wahrscheinlich eine Rückbildung aus dem altgerm. Verb trüben (mhd. trüeben »trüb… … Das Herkunftswörterbuch
trüben — trüb‹e›: Das auf das dt. und niederl. Sprachgebiet beschränkte Adjektiv (mhd. trüebe, ahd. truobi, niederl. droef; beachte das anders gebildete aengl. drōf) ist wahrscheinlich eine Rückbildung aus dem altgerm. Verb trüben (mhd. trüeben »trüb… … Das Herkunftswörterbuch
Trübsinn — trüb‹e›: Das auf das dt. und niederl. Sprachgebiet beschränkte Adjektiv (mhd. trüebe, ahd. truobi, niederl. droef; beachte das anders gebildete aengl. drōf) ist wahrscheinlich eine Rückbildung aus dem altgerm. Verb trüben (mhd. trüeben »trüb… … Das Herkunftswörterbuch